14. Mai: Joseph Haydn – DIE SCHÖPFUNG

 

Was ist Licht?

Licht ist Gottes erstes „Werde“,

das erste Geschenk des Schöpfers an die Welt,

die Sichtbarwerdung der Herrlichkeit Gottes,

die schönste Perle seiner Krone!

 

Als Abendkonzert im Frühjahr 2025 wird die Chorvereinigung St. Augustin am 14. Mai „Die Schöpfung“, ein Oratorium von Joseph Haydn (1732-1809), in der Jesuitenkirche zur Aufführung bringen. Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Bibel erzählt wird.

Haydn wurde bei seinen England-Besuchen zur Komposition eines großen Oratoriums angeregt, als er die Oratorien von Georg Friedrich Händel in großer Besetzung hörte. Es ist wahrscheinlich, dass er versuchen wollte, durch den Einsatz der Musiksprache der reifen Wiener Klassik ähnlich gewichtige Resultate zu erreichen.

Haydn fand sein Thema inspirativ, und seiner eigenen Aussage nach war die Komposition für ihn eine grundlegende religiöse Erfahrung. Er arbeitete an dem Projekt bis zur Erschöpfung. Die öffentliche Uraufführung fand unter der Leitung des 66-jährigen Haydn am 19. März 1799 im alten Burgtheater statt. Die Aufführung des etwa eindreiviertelstündigen Werkes war sehr erfolgreich. Das Werk wurde in Wien noch während Haydns Lebzeiten häufig wiederaufgeführt. Seitdem ist „Die Schöpfung“ weltweit Teil des klassischen Repertoires mit vielen Aufführungen und Aufnahmen bis heute.

Der Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften war der Ort der berühmten Aufführung der „Schöpfung“ zu Ehren Haydns am 27. März 1808. Der damals bereits äußerst gebrechliche Meister, der bei diesem Konzert zum letzten Mal in der Öffentlichkeit erschien, wurde von den Spitzen der Gesellschaft und des Geisteslebens in einer Weise gefeiert wie kaum jemals ein anderer Musiker.

„Die Schöpfung“ wurde komponiert für drei Gesangssolisten (Sopran, Tenor und Bass), vierstimmigen Chor und ein großes spätklassisches Orchester, ein Cembalo übernimmt die akkordische Ausführung des Basso continuo.

Dieses Meisterwerk der Chor-Orchesterliteratur, das normalerweise nur in Konzerthäusern zu hören ist, erfährt durch die Aufführung im sakralen, dafür perfekt geeigneten Raum der Jesuitenkirche noch einmal eine Steigerung des Erlebens.

Solisten: Cornelia Horak, Sopran; Daniel Johannsen, Tenor; Stefan Zenkl, Bass
Leitung: Andreas Pixner

 

Kartenvorverkauf: Die Sitzplätze sind nummeriert!

Tel.: 0664/336 6464

Mail: bestellung@chorvereinigung-augustin.com

Ab 27.4. bis 11.5. nach dem Gottesdienst beim Ausgang

Kat.A: Reihe A, B, C, Bank 1 – 16

Vorverkauf: 35,-

Abendkasse: 40,-

 Kat.B: Reihe 17 – 22

Vorverkauf: 25,-

Abendkasse: 30,-

 Studenten mit Ausweis (nur Abendkasse): 10,-